Granitsplitt Zuschlagstoffe können für viele verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise für den Straßenbau, für Gebäudefundamente, für Beton und sogar für Gartendekorationen. Wichtige Informationen, die die benötigte Zuschlagstoffmenge.
Beeinflussen können, sind:
1. Verwendungszweck: Benötigen Sie es zum Bau einer Straße, eines Fundaments, von Beton oder etwas anderem?
2. Anforderungen an die Dicke: Die Dicke der Zuschlagstoffschicht kann je nach Anwendung erheblich variieren.
3. Fläche oder Volumen der Fläche, die mit Zuschlagstoff bedeckt werden soll: Dadurch wird bestimmt, wie viel Material benötigt wird.
Aggregatdichte: Verschiedene Arten von Aggregaten haben unterschiedliche Dichten, was sich auf Gewicht und Volumen auswirkt.
In der Regel können wir von einem Gesteinsgewicht von 1,7-1,8 Tonnen pro 1 m3 ausgehen.
Bei Sand beträgt das Gewicht 1,5-1,6 Tonnen pro 1 m3.
Wichtig ist auch der Dichtefaktor, den wir mit 1,3 annehmen können.
Berechnungsbeispiel:
Für eine Fläche von 100 m2, 20 cm dick, bedeckt mit 16–32 mm Granitzuschlagstoff, beträgt das Gewicht wie folgt:
– 100 m2 x 0,2 m = 20 m3
– 20 m3 x 1,3 (Dichtefaktor) = 26 m3
– 26 m3 x 1,7 Tonnen = 44,2 Tonnen.
Für 100 m2 Fläche und 20 cm Dicke werden 44,2 Tonnen Gesteinskörnung benötigt.


